Das SIGNET ist inspiriert aus dem B des Protagonisten Bailas, einer Haarsträhne seiner Gäste sowie den verschiedenen Perspektiven, wenn beide im Atelier direkt oder indirekt über den Spiegel miteinander kommunizieren. Denn je nach Blick auf das Signet kann man nicht nur ein B und eine Strähne erkennen, sondern auch zwei verbundene C’s, die für Contemporary Coiffure stehen.
Als Element eines dynamischen Kommunikationskonzeptes kann sich die Wortmarke jedem Medium anpassen. Ihre Größe wird jeweils durch das spezifische Kommunikationsmittel definiert.
Speziell ausgesuchte Geschäftspapiere mit individueller Prägung unterstreichen den EXKLUSIVEN Anspruch der Marke und runden das Erlebnis im Atelier ab.
Das Corporate Design zeichnet sich durch die Kombination von klarer, minimaler Gestaltung und der Verwendung von hochwertigen Materialien mit exklusiven Veredelungen aus. Durch verschiedenfarbige Folienschnitte entstehen Visitenkarten, die je nach HAARFARBE des Empfängers ausgewählt werden können.
Die Schrift GT Sectra (von Grilli Type) sorgt für gute Lesbarkeit und überzeugt durch scharfe Schnitte in ihren Kurven für ein PRÄGNANTES Schriftbild. Gemeinsam mit der GT Walsheim (ebenfalls Grilli Type) ergibt sich so ein kontemporäres Schriftbild mit hoher ästhetischer Wirkung und exklusivem Touch.
SCHWARZ steht für Eleganz, Selbstbewusstsein, Zeitlosigkeit und Coolness. Dazu kommen als Akzent-Farben Metallic-Töne in Silber, die einen Spiegel symbolisieren, sowie die Farben Gold, Kupfer und Platin, die an einzelne Haarfarben erinnern.
Mit der sowohl einfachen als auch zentralen Botschaft „The new black is coming“ startet die Einführungskampagne als Fensterbeklebung des neuen Ateliers zu Beginn der Umbauphase. Mit der sukzessiven Ausweitung auf weitere Kommunikationsmittel erzeugt die Kampagne vor allem Spannung und macht die relevante Zielgruppe vor Ort auf die neue Marke und das Atelier aufmerksam. Pünktlich zur Eröffnung ändert sich die Botschaft auf „I’m the new black“, um auf die Markenbotschaft von Bailas CC überzuleiten.
„Hey Schatz, sitze gerade bei Apostolos und habe mir eine neue Frisur gegönnt. Du solltest mal einen Termin machen und dich verwöhnen lassen.“ Im Bereich des Empfehlungsmarketings kann mit der Postkarte auf das Atelier AUFMERKSAM gemacht werden und der Versender hat eine Einleitung für eine neue Geschichte rund um seinen neuen Look.
STATE OF THE ART, responsive und reduziert auf das Wesentliche. Bailas.de informiert die Besucher der Seite über das besondere Konzept der Marke, gibt Einblicke in das Atelier, teilt Geschichten von diversen Fashion–Shows, auf denen Apostolos gebucht wird und informiert transparent über seine Preise und Leistungen.
LEISTUNGEN
IDENTITÄT, CONSULTING, MARKENSTRATEGIE, MARKENSTORY, Branding, Brand Design, MARKENKOMMUNIKATION, Digital Design
TEAM
CONSULTING—Matthias Berghoff
DESIGN—Anastasios Koupantsis
DRUCK
Letterpress 77, Buchbinderei Mergemeier
PUBLIKATIONEN
DESIGN MADE IN GERMANY, IGNANT, LOS LOGOS 8, PAGE MAGAZINE
VORTRÄGE
ALLIANZ DEUTSCHER DESIGNER, TYPO BERLIN 2016
Das Signet ist inspiriert aus dem B des Protagonisten Bailas, einer Haarsträhne seiner Gäste sowie den verschiedenen Perspektiven, wenn beide im Atelier direkt oder indirekt über den Spiegel miteinander kommunizieren. Denn je nach Blick auf das Signet kann man nicht nur ein B und eine Strähne erkennen, sondern auch zwei verbundene C’s, die für Contemporary Coiffure stehen.
Als Element eines dynamischen Kommunikationskonzeptes kann sich die Wortmarke jedem Medium anpassen. Ihre Größe wird jeweils durch das spezifische Kommunikationsmittel definiert.
Speziell ausgesuchte Geschäftspapiere mit individueller Prägung unterstreichen den exklusiven Anspruch der Marke und runden das Erlebnis im Atelier ab.
Das Corporate Design zeichnet sich durch die Kombination von klarer, minimaler Gestaltung und der Verwendung von hochwertigen Materialien mit exklusiven Veredelungen aus. Durch verschiedenfarbige Folienschnitte entstehen Visitenkarten, die je nach Haarfarbe des Empfängers ausgewählt werden können.
Die Schrift GT Sectra (von Grilli Type) sorgt für gute Lesbarkeit und überzeugt durch scharfe Schnitte in ihren Kurven für ein PRÄGNANTES Schriftbild. Gemeinsam mit der GT Walsheim (ebenfalls Grilli Type) ergibt sich so ein kontemporäres Schriftbild mit hoher ästhetischer Wirkung und exklusivem Touch.
Schwarz steht für Eleganz, Selbstbewusstsein, Zeitlosigkeit und Coolness. Dazu kommen als Akzent-Farben Metallic-Töne in Silber, die einen Spiegel symbolisieren, sowie die Farben Gold, Kupfer und Platin, die an einzelne Haarfarben erinnern.
Mit der sowohl einfachen als auch zentralen Botschaft „The new black is coming“ startet die Einführungskampagne als Fensterbeklebung des neuen Ateliers zu Beginn der Umbauphase. Mit der sukzessiven Ausweitung auf weitere Kommunikationsmittel erzeugt die Kampagne vor allem Spannung und macht die relevante Zielgruppe vor Ort auf die neue Marke und das Atelier aufmerksam. Pünktlich zur Eröffnung ändert sich die Botschaft auf „I’m the new black“, um auf die Markenbotschaft von Bailas CC überzuleiten.
„Hey Schatz, sitze gerade bei Apostolos und habe mir eine neue Frisur gegönnt. Du solltest mal einen Termin machen und dich verwöhnen lassen.“ Im Bereich des Empfehlungsmarketings kann mit der Postkarte auf das Atelier aufmerksam gemacht werden und der Versender hat eine Einleitung für eine neue Geschichte rund um seinen neuen Look.
State of the Art, responsive und reduziert auf das Wesentliche. Bailas.de informiert die Besucher der Seite über das besondere Konzept der Marke, gibt Einblicke in das Atelier, teilt Geschichten von diversen Fashion–Shows, auf denen Apostolos gebucht wird und informiert transparent über seine Preise und Leistungen.
© 2020 BETTY + BETTY
© 2020 BETTY + BETTY