Ebenso wie das → Corporate Design vermittelt das innenarchitektonische Konzept des Ateliers die exklusive, kreative und kontemporäre Positionierung der Marke. Das bestehende Logo als Hommage an das einzelne, geschwungene Haar inspirierte zur Rohrführung bei der Umsetzung des Lichtkonzeptes. Die runden, charakterstarken Formen werden darüber hinaus zusätzlich in anderen Interior-Elementen aufgegriffen und ergeben gemeinsam mit eigens gestalteten Einrichtungselementen, wie beispielsweise dem Tisch und dem Verkaufsregal sowie den Light Tracks als zentrale Elemente des Beleuchtungskonzeptes eine in sich homogene Komposition für ein dynamisches Raumkonzept. Im Atelier verschmelzen die reduzierte Farbgebung des Corporate Designs durch die schwarzen und anthrazitfarbenen Elemente mit natürlichen Materialen aus der Natur und erschaffen eine warme, einladende Atmosphäre.
Kompakte 44 qm sind unterteilt in verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Anforderungen an Licht, Platz und Stimmung. Neben dem Salon als reinem Arbeitsbereich im hinteren Teil des Raumes mit dem Coloring-Desk sowie dem Wasch- und Frisierstuhl bietet der vordere Teil des Ateliers Platz für Beratung und eine Retailfläche u.a. für ausgesuchte Pflegeprodukte von „Shu Uemura“.
Jeder Besuch bei Bailas soll etwas Besonderes sein und den Gast vom Alltagsstress befreien. Durch warmes Licht und wohnlichen Einrichtungselementen kann sich der Gast entspannen, sich seinem Look widmen und gemeinsam mit Apostolos Bailas den neuen Haarschnitt besprechen. Eine Auswahl an hochwertigen Spirituosen, frisch gebrühter Kaffee in Barista-Qualität oder ausgesuchte Bildbände aus den Bereichen Mode, Lifestyle und Design vereinfachen es, Abstand vom Alltag zu bekommen und die anstehende Behandlung durch Apostolos Bailas zu genießen.
Das exklusive Erlebnis wird im Salon des Ateliers für den Gast besonders deutlich. Angefangen bei der Haarwäsche in einem Waschstuhl aus hochwertigem Leder und mit Massagefunktion über spezielle Pflegeprodukte von Shu Uemura für jeden Haartyp bis hin zu einem individuell konzipierten Lichtsetting, kann der Service auf jeden Gast individuell ausgerichtet werden. So hilft etwa ein gedimmtes Licht beim Waschen dabei, den Alltag auszublenden und die Behandlungen zu genießen. Durch klares Arbeitslicht wird dann wiederum die optimale Farbmischung gewährleistet und ein technisch perfekter Schnitt garantiert.
Bei Pausen und Einwirkzeiten hat der Gast die Möglichkeit, sich durch eine exklusive Auswahl an internationalen Mode– und Lifestylemagazinen inspirieren zu lassen. Natürlich kann währenddessen auch die eigene Wunschmusik gespielt werden, die der Gast ganz einfach über W-Lan an das Soundsystem Beoplay von Bang & Olufsen streamen kann.
Frisierkunst „State Of The Art“ umfasst neben dem Besuch beim Friseur auch ein individuell zusammengestelltes Beauty- und Pflegekonzept, das zwischen den Friseurbesuchen ein dauerhaftes Wohlgefühl gewährleisten soll. Nicht zuletzt deshalb ist das Atelier auch Anlaufstelle für alle, die Produkte der exklusiven High-End-Beauty Marke „Shu Uemura" von L’Oréal kaufen möchten. Aus einem modularen System aus Ketten, Regalen, Pins und Podesten ist so ein dynamisches Retailkonzept entstanden, das neben Pflegeprodukten auch Platz für zeitgenössische Mode und Accessoires bietet. Der entstandene Concept Store verleiht dem Atelier einen zusätzlichen Reiz und hält für seine Besucher immer neue Erlebnisse bereit.
LEISTUNGEN
Strategie, Markenstory, PR, Markeneinführung, Branding, Interior Design, Retail Design, Furniture Design
TEAM
CONSULTING—Matthias Berghoff
INTERIOR DESIGN—Anastasios Koupantsis
ELEKTROTECHNIK—ANDREAS APOSTOLAKIS
FOTOGRAFIE—LARS HILLEN
AUSZEICHNUNGEN
TOP SALON AWARD—Nominee, Design
TOP SALON AWARD—Nominee, Concept
TOP SALON AWARD—TOP 15 SALONS IN GERMANY
ELLE MAGAZINE—BEST OF GERMANY
PUBLIKATIONEN
AIT MAGAZIN, ARCHILOVERS, RETAIL DESIGN BLOG, SOJOURNAL, DESIGNMILK, LEIBAL, ELLE, FRISEURWELT, LUXOS, TOPHAIR, RHEINISCHE POST, ESTETICA
Ebenso wie das → Corporate Design vermittelt das innenarchitektonische Konzept des Ateliers die exklusive, kreative und kontemporäre Positionierung der Marke. Das bestehende Logo als Hommage an das einzelne, geschwungene Haar inspirierte zur Rohrführung bei der Umsetzung des Lichtkonzeptes. Die runden, charakterstarken Formen werden darüber hinaus zusätzlich in anderen Interior-Elementen aufgegriffen und ergeben gemeinsam mit eigens gestalteten Einrichtungselementen, wie beispielsweise dem Tisch und dem Verkaufsregal sowie den Light Tracks als zentrale Elemente des Beleuchtungskonzeptes eine in sich homogene Komposition für ein dynamisches Raumkonzept. Im Atelier verschmelzen die reduzierte Farbgebung des Corporate Designs durch die schwarzen und anthrazitfarbenen Elemente mit natürlichen Materialen aus der Natur und erschaffen eine warme, einladende Atmosphäre.
Kompakte 44 qm sind unterteilt in verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Anforderungen an Licht, Platz und Stimmung. Neben dem Salon als reinem Arbeitsbereich im hinteren Teil des Raumes mit dem Coloring-Desk sowie dem Wasch- und Frisierstuhl bietet der vordere Teil des Ateliers Platz für Beratung und eine Retailfläche u.a. für ausgesuchte Pflegeprodukte von „Shu Uemura“.
Jeder Besuch bei Bailas soll etwas Besonderes sein und den Gast vom Alltagsstress befreien. Durch warmes Licht und wohnlichen Einrichtungselementen kann sich der Gast entspannen, sich seinem Look widmen und gemeinsam mit Apostolos Bailas den neuen Haarschnitt besprechen. Eine Auswahl an hochwertigen Spirituosen, frisch gebrühter Kaffee in Barista-Qualität oder ausgesuchte Bildbände aus den Bereichen Mode, Lifestyle und Design vereinfachen es, Abstand vom Alltag zu bekommen und die anstehende Behandlung durch Apostolos Bailas zu genießen.
Das exklusive Erlebnis wird im Salon des Ateliers für den Gast besonders deutlich. Angefangen bei der Haarwäsche in einem Waschstuhl aus hochwertigem Leder und mit Massagefunktion über spezielle Pflegeprodukte von Shu Uemura für jeden Haartyp bis hin zu einem individuell konzipierten Lichtsetting, kann der Service auf jeden Gast individuell ausgerichtet werden. So hilft etwa ein gedimmtes Licht beim Waschen dabei, den Alltag auszublenden und die Behandlungen zu genießen. Durch klares Arbeitslicht wird dann wiederum die optimale Farbmischung gewährleistet und ein technisch perfekter Schnitt garantiert.
Bei Pausen und Einwirkzeiten hat der Gast die Möglichkeit, sich durch eine exklusive Auswahl an internationalen Mode– und Lifestylemagazinen inspirieren zu lassen. Natürlich kann währenddessen auch die eigene Wunschmusik gespielt werden, die der Gast ganz einfach über W-Lan an das Soundsystem Beoplay von Bang & Olufsen streamen kann.
Frisierkunst „State Of The Art“ umfasst neben dem Besuch beim Friseur auch ein individuell zusammengestelltes Beauty- und Pflegekonzept, das zwischen den Friseurbesuchen ein dauerhaftes Wohlgefühl gewährleisten soll. Nicht zuletzt deshalb ist das Atelier auch Anlaufstelle für alle, die Produkte der exklusiven High-End-Beauty Marke „Shu Uemura" von L’Oréal kaufen möchten. Aus einem modularen System aus Ketten, Regalen, Pins und Podesten ist so ein dynamisches Retailkonzept entstanden, das neben Pflegeprodukten auch Platz für zeitgenössische Mode und Accessoires bietet. Der entstandene Concept Store verleiht dem Atelier einen zusätzlichen Reiz und hält für seine Besucher immer neue Erlebnisse bereit.
© 2020 BETTY + BETTY
© 2020 BETTY + BETTY