BST arbeitet zwischen 2D (Gestaltung, Entwurf) und 3D (fertiges Gebäude). Auf dem Weg zum fertigen Bauwerk fließen bei BST immer mehrere Perspektiven in das Projekt ein – die Bedürfnisse der Nutzer, die Anforderungen des Bauherren und die eigenen Ansprüche der Architekten. Die Isometrie verbindet 2D und 3D als grafische Darstellungsform und bildet in vereinfachter Form den Rahmen für das Gestaltungskonzept. Innerhalb dessen sind u.a. isometrische Buchstaben entstanden, die je nach Inhalt und Medium immer wieder neu angeordnet werden und so die verschiedenen Blickwinkel symbolisieren.
Die verschiedenen Aspekte der Story spiegeln sich nicht nur im Key Visual, sondern im gesamten Corporate Design wider. Die einzelnen Buchstaben können als Key Visual auf jedem Kommunikationsmittel unterschiedlich dargestellt werden und so den jeweiligen Inhalt einrahmen. Darüber hinaus gibt das zugrundeliegende Raster die Gestaltung vor oder wird sogar als Gestaltungselement in einzelne Kommunikationsmittel integriert. Zur Verdeutlichung der unterschiedlichen Perspektiven sind auf einzelnen Medien ganze Textblöcke mit verschiedenen Lese- und Blickrichtungen angeordnet. Das Thema wird auf den Visitenkarten zusätzlich über die Fotos der einzelnen Akteure getragen.
Das neue Schriftbild unterstreicht die Identität von BST. Die Maison Neue (von Milieu Grotesque) ist eine zeitgenössische Grotesk-Schrift mit einer harmonischen Wirkung. Die Maison Neue Mono ergänzt das Schriftbild bei der Darstellung von Zahlen und berechneten Werten.
Das reduzierte Design mit verschiedenen Graustufen bietet den nötigen Kontrast, um die Aufmerksamkeit auf den Inhalt zu lenken: die Akteure, die Architektur und ihre Details.
Für Präsentationen und zur Akquise kann eine dynamische Dokumenten—Mappe immer wieder neu zusammengestellt werden. Je nach Projekt können so die vordefinierten Cases ausgewählt, eingefügt und somit auf spezielle Bedürfnisse eingegangen werden.
Neben der Geschäftsausstattung lassen kleinere Accessoires wie zum Beispiel Taschen oder Kaffeetassen die Identität auch im Alltag und im Gespräch mit den Bauherren sichtbar werden.
Die zeitgemäße Website stellt verschiedene inhaltliche Themen mit Hilfe des minimalistischen Designs gleichzeitig klar und abwechslungsreich dar. Das Thema der verschiedenen Blickwinkel wird hierbei inhaltlich noch einmal durch ausführliche Prozessbeschreibungen, dazu passenden Projektbeispielen sowie persönlichen Statements des BST-Teams aufgegriffen.
IdentitÄT, MARKENSTRATEGIE, Corporate Design, Digital Design, Editorial Design
TEAM
CONSULTING—Matthias Berghoff
DESIGN—Anastasios Koupantsis, Johannes Winkler
AUSZEICHNUNGEN
ART DIRECTORS CLUB GERMANY—SPECIAL MENTION, Logo Design
ART DIRECTORS CLUB GERMANY—SPECIAL MENTION, Corporate Design
CORPORATE DESIGN PREIS—NOMINEE, Logotype Design
GERMAN DESIGN AWARD—WINNER, Corporate Design
GERMAN BRAND AWARD—WINNER, Corporate Design
PUBLIKATIONEN
DESIGN MADE IN GERMANY, THE BRAND IDENTITY, VISUELLE
← ZURÜCK ZU PROJEKTE
BST arbeitet zwischen 2D (Gestaltung/Entwurf) und 3D (fertiges Gebäude). Auf dem Weg zum fertigen Bauwerk fließen bei BST immer mehrere Perspektiven in das Projekt ein – die Bedürfnisse der Nutzer, die Anforderungen des Bauherren und die eigenen Ansprüche der Architekten. Die Isometrie verbindet 2D und 3D als grafische Darstellungsform und bildet in vereinfachter Form den Rahmen für das Gestaltungskonzept. Innerhalb dessen sind u.a. isometrische Buchstaben entstanden, die je nach Inhalt und Medium immer wieder neu angeordnet werden und so die verschiedenen Blickwinkel symbolisieren.
Die verschiedenen Aspekte der Story spiegeln sich nicht nur im Key Visual, sondern im gesamten Corporate Design wider. Die einzelnen Buchstaben können als Key Visual auf jedem Kommunikationsmittel unterschiedlich dargestellt werden und so den jeweiligen Inhalt einrahmen. Darüber hinaus gibt das zugrundeliegende Raster die Gestaltung vor oder wird sogar als Gestaltungselement in einzelne Kommunikationsmittel integriert. Zur Verdeutlichung der unterschiedlichen Perspektiven sind auf einzelnen Medien ganze Textblöcke mit verschiedenen Lese- und Blickrichtungen angeordnet. Das Thema wird auf den Visitenkarten zusätzlich über die Fotos der einzelnen Akteure getragen.
Das neue Schriftbild unterstreicht die Identität von BST. Die Maison Neue (von Milieu Grotesque) ist eine zeitgenössische Grotesk mit einer harmonischen Wirkung. Die Maison Neue Mono ergänzt das Schriftbild bei der Darstellung von Zahlen und berechneten Werten.
Das reduzierte Design mit verschiedenen Graustufen bietet den nötigen Kontrast, um die Aufmerksamkeit auf den Inhalt zu lenken: die Akteure, die Architektur und ihre Details.
Für Präsentationen und zur Akquise kann eine dynamische Dokumenten—Mappe immer wieder neu zusammengestellt werden. Je nach Projekt können so die vordefinierten Cases ausgewählt, eingefügt und somit auf spezielle Bedürfnisse eingegangen werden.
Neben der Geschäftsausstattung lassen kleinere Accessoires wie zum Beispiel Taschen oder Kaffeetassen die Identität auch im Alltag und im Gespräch mit den Bauherren sichtbar werden.
Die zeitgemäße Website stellt verschiedene inhaltliche Themen mit Hilfe des minimalistischen Designs gleichzeitig klar und abwechslungsreich dar. Das Thema der verschiedenen Blickwinkel wird hierbei inhaltlich noch einmal durch ausführliche Prozessbeschreibungen, dazu passenden Projektbeispielen sowie persönlichen Statements des BST-Teams aufgegriffen.
© 2020 BETTY + BETTY
© 2020 BETTY + BETTY