STELLA CREATES. Inspiriert von der Methode des Nähens, dem Zeichnen von Schnittmustern und der Naht, setzen wir den prozessualen Aspekt der Arbeit der Designerin ins Zentrum der Gestaltung der Marke. Die Markenstory und visuelle Identität binden wir somit eng an ihre Arbeitsweise und ihren Kreationsprozess an.
Das Schriftbild, das sich auf die Idee des Prozesses bezieht, wurde mit prozessorientierten Abwandlungen der Konturen der einzelnen Buchstaben und Satzzeichen erweitert, um damit einen abwechslungsreichen Schrifteinsatz für eine spannende Markenkommunikation zu schaffen.
Die Wortmarke, das Monogram bzw. Logo verdeutlichen den Prozessfokus der Markenidentität auf visueller Ebene. Sie symbolisieren die verschiedenen Einflüsse, ständiges Inspirieren und Experimentieren sowie kontinuierliches Entwickeln und sind somit immer variabel. Je nach Medium und Inhalt werden die Logoelemente als Monogram, Wortmarke oder als gestalterische Klammer genutzt.
Die visuelle Identität zeichnet sich durch ein minimalistisches Design aus, das den Fokus auf einzelne Details lenkt. Reduziert, rein typografisch und mit viel Leerraum bietet das Corporate Design durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Schrift immer die Möglichkeit, für jeden Kontext einen prägnanten, wiedererkennbaren Rahmen zu erzeugen.
Alle eingesetzten Kommunikationsmittel verkörpern die Markenstory, erzeugen Spannung und stärken die Markenwahrnehmung. Durch die Kombination von Schrift und Prozessbildern oder Inspirationsquellen können so unterschiedlichen Themen oder Projekte im Kosmos der Marke Stella Achenbach den größtmöglichen Raum einnehmen.
Die Website stellt die Markenstory „STELLA CREATES“ durch das reduzierte Menü mit nur zwei Navigationspunkten in den absoluten Fokus der Wahrnehmung. Hinter den beiden Menüpunkten verbergen sich dann Informationen zur Designerin Stella Achenbach oder ihr Portfolio an realisierten Projekten. Der Kreations- und Inspirationsprozess wird auf Projektebene noch einmal durch den verwendeten Splitscreen betont: Neben den fertigen Designobjekten gewährt er auch einen Einblick hinter die Kulissen und stellt die Entstehungsgeschichte sowie die Inspirationsquellen von Stella dar.
LEISTUNGEN
IDENTITÄTSWORKSHOP, CORPORATE DESIGN, CUSTOM TYPE, DIGITAL DESIGN
TEAM
CONSULTING—Matthias Berghoff
DESIGN—Anastasios Koupantsis, FeLIX RABE
← ZURÜCK ZU PROJEKTE
STELLA CREATES. Inspiriert von der Methode des Nähens, dem Zeichnen von Schnittmustern und der Naht, setzen wir den prozessualen Aspekt der Arbeit der Designerin ins Zentrum der Gestaltung der Marke. Die Markenstory und visuelle Identität binden wir somit eng an ihre Arbeitsweise und ihren Kreationsprozess an.
Das Schriftbild, das sich auf die Idee des Prozesses bezieht, wurde mit prozessorientierten Abwandlungen der Konturen der einzelnen Buchstaben und Satzzeichen erweitert, um damit einen abwechslungsreichen Schrifteinsatz für eine spannende Markenkommunikation zu schaffen.
Die Wortmarke, das Monogram bzw. Logo verdeutlichen den Prozessfokus der Markenidentität auf visueller Ebene. Sie symbolisieren die verschiedenen Einflüsse, ständiges Inspirieren und Experimentieren sowie kontinuierliches Entwickeln und sind somit immer variabel. Je nach Medium und Inhalt werden die Logoelemente als Monogram, Wortmarke oder als gestalterische Klammer genutzt.
Die visuelle Identität zeichnet sich durch ein minimalistisches Design aus, das den Fokus auf einzelne Details lenkt. Reduziert, rein typografisch und mit viel Leerraum bietet das Corporate Design durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Schrift immer die Möglichkeit, für jeden Kontext einen prägnanten, wiedererkennbaren Rahmen zu erzeugen.
Alle eingesetzten Kommunikationsmittel verkörpern die Markenstory, erzeugen Spannung und stärken die Markenwahrnehmung. Durch die Kombination von Schrift und Prozessbildern oder Inspirationsquellen können so unterschiedlichen Themen oder Projekte im Kosmos der Marke Stella Achenbach den größtmöglichen Raum einnehmen.
Die Website stellt die Markenstory „STELLA CREATES“ durch das reduzierte Menü mit nur zwei Navigationspunkten in den absoluten Fokus der Wahrnehmung. Hinter den beiden Menüpunkten verbergen sich dann Informationen zur Designerin Stella Achenbach oder ihr Portfolio an realisierten Projekten. Der Kreations- und Inspirationsprozess wird auf Projektebene noch einmal durch den verwendeten Splitscreen betont: Neben den fertigen Designobjekten gewährt er auch einen Einblick hinter die Kulissen und stellt die Entstehungsgeschichte sowie die Inspirationsquellen von Stella dar.
© 2020 BETTY + BETTY
© 2020 BETTY + BETTY